DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000130Borgius, W.[alther] Die Ideenwelt des Anarchismus. - 1. Aufl. - Leipzig: F. Dietrich, 1904. - 68 S. Bemerk.: im Anhang Kurzbiographien u. Literaturverzeichnis, S.65-68 ABSTRACT: Der Text basiert auf einem Vortrag, den Borgius 1903 im "Freien Volkswirtschaftlichen Seminar" gehalten hat. Der Verfasser, der sich in der Weimarer Republik als radikaler Schulkritiker einen Namen machte (s. Die Schule. Ein Frevel an der Jugend, 1930), wollte mit dieser Broschüre eine "gemeinverständliche Darstellung der anarchistischen Lehren" geben. Verlagsangaben zufolge wurde die Schrift "von der Presse glänzend aufgenommen".
INHALT: Vorb. / Einleitung: Anarchismus und Sozialdemokratie - Was ist Anarchismus / Staat und Individuum: Begriffliche Unmöglichkeit einer Volksherrschaft - Unzulänglichkeit des Paralmenmtarismus - Unwert aller Gesetzgebung - Politik und Korruption / Der Anarchismus und die Kulturaufgaben: Recht und Gericht - Volkswirtschaft - Ehe - Erziehung und Unterricht / Der Staat als historisches Phänomen: Vorstaaltliche Periode - Entstehung des Staates - Wesen des Staates - Die freie Vereinigung der Individuen - Überflüssigwerden d. politisch-militärischen Zwangsoranisation - Die Vernichtung des Staates / Schluß: Der Anarchismus als soziale Bewegung - Nachwort / Anhang: Die wichtigen anarchistischen Theoretiker - Anarchistische Literatur. [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 30.06.1993 |
|


|