Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA

Abteilung: Literatur

[Zur DadA-Startseite ]

[Alphabetische Titel-Liste]






DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000289

Goldman, Emma
Niedergang der russischen Revolution. - 1. Aufl. - Berlin: Karin Kramer Verlag, 1987. - 119 S.
Bemerk.: Im Anhang: Bibliographie auf S. 117

ABSTRACT:
"Nur der verbrecherischen Stupidität einiger gewesener Revolutionäre, welche die Intervention des Auslandes forderten, und der Inperialisten, die diese Intervention finanziell deckten, ist es [...] zu verdanken, daß die Bolschewiki, umhüllt von dem deckenden Mantel der Verfolgungen, auch fernerhin als das heilige Symbol der sozialen Revolution erscheinen konnten. Ich will diesen verhängnisvollen Irrtum bloßlegen. Nicht weil ich den Glauben an die Revolution verloren habe, sondern weil ich felsenfest davon überzeugt bin, daß jede kommende Revolution zum Untergang verdammt ist, wenn das, was Lenin selbst den militärischen Kommunismus nannte, der Welt aufgezwungen werden sollte. Nicht weil ich mit dem Staat Frieden geschlossen habe, werde ich versuchen, zu beweisen, was die Bolschewiki an der russischen Revolution begangen haben, sondern weil die Erfahrungen, die Rußland gemacht hat, uns mehr als jede Theorie vor Augen führen, daß jede Regierung, ganz gleich, welche Form sie hat oder unter welchem Vorwand sie handelt, ein totes Gewicht ist, das den freien Geist und den Tätigkeitsdrang der Massen lähmt. Dies zu zeigen, schulde ich der Revolution, die ans Kreuz des Bolschewismus geschlagen wurde; dies schulde ich dem gequälten russischen Vok und der getäuschten Welt. Ich will meine ganze Schuld bezahlen, unbekümmert um den Mißbrauch, den Reaktionäre mit meinen Worten treiben werden, und unbekümmert um die Verunglimpfungen von verblendeten Radikalen." (aus der Vorbemerkung) Mit einem sehr interessanten aktuellen Nachwort von Bernd Kramer.
[Bearb.: we]

Bearbeitungsstand: 02.10.1992 ; 31.10.1992; 18.04.1994



Jetzt wieder lieferbar! Nicolas Walter:

Die DadA-Kritik: copy-and-paste-Syndikalismusforschung. Helge Döhring's bedenklicher Umgang mit Quellen

Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de. (c) Projekt DadA, Libertad Verlag Potsdam 2003.

Interessanter Titel - nur leider nicht mehr lieferbar? Versuch's mal bei aLibro, der gut sortierten Fachbuchhandlung für Anarchie und Anarchismus!

[Feld-Beschreibung] [Alphabetische Titel-Liste]
[Zur DadA-Startseite] [Impressum | Realisierung: WebFelix] [Übersicht Literaturdokumentation]