DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000710Proudhon, Pierre-Joseph Von den Grundlagen und der sozialen Bestimmung der Kunst. - Hrsg. Alphons Silbermann, übers. a. d. Franz. von Klaus Herding. - 1. Aufl. - Berlin (W.): Wissenschaftsverlag V. Spiess, 1988. - 339 S., div. Abb. (Klassiker der Kunstsoziologie; 3) ABSTRACT: Kunstsoziologische Texte des frühen Anarchisten P. J. Proudhon. Aus dem Vorwort: "(...) - diese Schrift stellt trotz aller Anleihen bei der Philosophie keine philosophische Ästhetik, sondern ein unkonventionelles Stück Salonkritik dar, einen ernstzunehmenden Versuch, aus der allseits beschworenen `Dekadenz der Künste' einen Ausweg zu finden. Eben darum verdrängt auf weiten Strecken der Ethiker den Ästhetiker; nicht umsonst galt Proudhon als einer der wenigen nicht korrumpierbaren Politiker seiner Zeit. Indes sind es nicht die moralischen Lehrsätze oder die politischen Doktrinen, sondern die konkreten kunsthistorischen und soziologischen Beobachtungen (...) welche die Lebendigkeit dieser Schrift ausmachen, in der die bildende Kunst einen selten hohen Rang einnimmt." (Klaus Herding) [Bearb.: rr] Bearbeitungsstand: 30.05.1993 |
|


|