Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA

Abteilung: Literatur

[Zur DadA-Startseite ]

[Alphabetische Titel-Liste]






DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0000853

Stuke, Horst
Philosophie der Tat: Studien zur "Verwirklichung der Philosophie" bei den Junghegelianern und den Wahren Sozialisten. - Hrsg. von Werner Conze. - Zugleich Diss. phil., Münster 1958. - Stuttgart: Klett, 1963. - 257 S.
(Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte ; 3)

ABSTRACT:
Stuke faßt in seiner Dissertation die Philosophie der Tat als einen philosophisch und geistesgeschichtlich selbständigen Vorgang auf und untersucht die "Verwirklichung der Philosophie" wie sie von Cieszkowski, Bruno Bauer und Moses Heß ausgehend von der Kritik an Hegel entwickelt wurde. Dabei vertritt er die Auffassung, daß, obwohl nach 1830 eine Politisierung des Geisteslebens festzustellen ist, die Philosophie der Tat nicht als politische Bewegung aufgefaßt werden kann. Die Untersuchung beschränkt sich auf eine Bewertung der philosophischen Positionen der oben genannten Exponenten zu der von Hegel aufgeworfenen Problematik der Entzweiung bzw. des Dualismus der modernen Welt und deren Überwindung, d.h. der Verwirklichung der Philosophie und damit letztlich der Erlösung der Menschheit durch eine harmonische zukünftige Weltordnung und dem Weg dies zu erreichen. Zu der Frage nach dem Zusammenhang linkshegelianischer Ansätze mit der Entstehung anarchistischer Positionen kann Stuke somit nichts beitragen. Vor diesem Hintergrung von Interesse sind nur einige Hinweise auf die Stellung von Moses Heß zum Staat, der zunächst eine Art Volkserziehungsstaat vertritt, später unter dem Einfluß von Proudhon um 1842 aber Herrschaft und Staat, als mit der menschlichen Freiheit grundsätzlich nicht zu vereinbaren, vollständig verwirft.
[Bearb.: js; gh]

Bearbeitungsstand: 25.04.1998



Jetzt wieder lieferbar! Nicolas Walter:

Die DadA-Kritik: copy-and-paste-Syndikalismusforschung. Helge Döhring's bedenklicher Umgang mit Quellen

Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de. (c) Projekt DadA, Libertad Verlag Potsdam 2003.

Interessanter Titel - nur leider nicht mehr lieferbar? Versuch's mal bei aLibro, der gut sortierten Fachbuchhandlung für Anarchie und Anarchismus!

[Feld-Beschreibung] [Alphabetische Titel-Liste]
[Zur DadA-Startseite] [Impressum | Realisierung: WebFelix] [Übersicht Literaturdokumentation]