DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0001359Ramus, Pierre Francisco Ferrer: (Vom 10. Jänner 1859 bis 13. Oktober 1909). Sein Leben und sein Werk. Nach authentischen Quellen und Materialien, insbesondere nach den dokumentarischen Veröffentlichtungen des "Comité de défense des Victimes de la répression espagnole", bearbeitet. - Vorwort von Alfred Knapp. - Reprint der dt. Erstausg.: Verlag "Die freie Generation", Paris 1910. - Osnabrück: Archiv Antiautoritäre Erziehung, o.J. [ca. 1978]. - nicht paginiert (Reprint nicht im Originalformat, Seitenzahlen sind nicht mitreproduziert worden. Original: IV u. 110 S.) ABSTRACT: Biographie des bekannten spanischen Reformpädagogen. Drei Abschnitte: Leben und Entwicklung, Die moderne Schule und Der Justizmord. Als prominenter Reformer, der seine Ideen auch praktisch umzusetzen versuchte ("La escuela moderna"), wurde Ferrer schnell zur Zielscheibe des von reaktionärem Adel und Klerus beherrschten spanischen Staates. Während des spanisch-marokkanischen Krieges von der Reaktion für die antimilitaristischen Revolten verantwortlich gemacht, wurde Ferrer 1909 zum Tode verurteilt und hingerichtet. Seine Verurteilung löste eine internationale Protestwelle aus. [Bearb.: we] Bearbeitungsstand: 02.10.1992 ; 31.10.1992 |
|


|