DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0001419Weitling, Wilhelm Gerechtigkeit: Ein Studium in 500 Tagen. Bilder der Wirklichkeit und Betrachtungen des Gefangenen. - Nachwort von Ahlrich Meyer. - Reprint der 1929 in Kiel erschienenen und von Ernst Barnikol edierten Originalausgabe. - Berlin (W.): Karin Kramer Verlag, 1977. - 400 S. (ab S.380 ohne Zählung) ABSTRACT: Gefängstagebuch einer der ersten Theoretiker und Agitatoren des Kommunismus im deutschsprachigen Sprachraum. Der Schneider Wilhelm Weitling (1808-1971) war 1843 in Zürich aus Anlaß des Drucks seines "Evangeliums der armen Sünder" verhaftet und wegen Anstiftung zu Verbrechen gegen das Eigentum, Aufreizung zum Aufruhr, öffentlichen Ärgernisses und Religionsstörung zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Buch erinnert an den Lebenszusammenhang der proletarisierten Handwerker in der ersten Hälfte des 19. Jhs. und an den Zusammenhang von Deliquenz und sozialer Bewegung. [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 23.06.1991 |