DadA-Literatur, Dok.-Nr.: DA-L0002320Häusler, Wolfgang Sigmund Engländer: Kritiker des Vormärz, Satiriker der Wiener Revolution und Freund Friedrich Hebbels. - In: Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848. Hrsg. von Walter Grab u. Julius H. Schöps, Stuttgart: Burg Verlag, 1983 S. 83-137. - Beitrag zum: Symposium Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848, Duisburger Forschungsschwerpunkt "Religion und Geschichte des Judentums", Mühlheim an der Ruhr, 22.-26.2.1982 ABSTRACT: [SOLIS-Abstract:] "Der Beitrag beschreibt Werk und Leben des österreichischen Schriftstellers und Publizisten Sigmund Engländer, geboren 1820 in Trebitsch und 1902 als Achtundvierzigeremigrant gestorben. Engländer war ein radikaler Kritiker der bestehenden politischen Verhältnisse, ein Satiriker der Wiener Revolution, der eine sozialrevolutionäre, republikanische Gesinnung vertrat und die Anarchie als menschenwürdige Form der Gesellschaft forderte. Er war ein Freund Friedrich Hebbels, den er in seiner Haltung zur sozialen Frage entscheidend beeinflußte. Im Londoner Exil schrieb Engländer eine Geschichte der französischen Arbeiter-Assoziationen, in der Proudhons Ideen vertreten wurden. (KIL)" [Bearb.: js] Bearbeitungsstand: 30.10.1999 |
|


|