Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff. | [Zur DadA-Startseite ] |
DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001112
Untertitel: Pariser Signale aus Kunst, Wissenschaft, Theater, Musik und geselligem Leben; (seit dem 3.7.1844:) Pariser Deutsche Zeitschrift Einzeltitel: Ankündigung des Vorwärts! mit "Erklärung der Redaktion", Prospekt vom 4. Nov. 1843 (1 A5-Blatt); "Vorwort und Ankündigung zu dem zweiten Jahrgange 1845 des 'Vorwärts'" (als Monatsschrift) [ohne Jahr, Nr. unleserlich, Vorwort der Red. vom 1. Jan. 1845, 4 Seiten] Herausgeber: Bureau Central pour l'Allemagne Redaktion: Heinrich Börnstein; Mai 1844: Ferdinand Cölestin Bernays Ort: Paris Land: Frankreich Sprache: deutsch Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1844), Nr.1 (2.Jan.) - 104 (28.Dez.) u. Ankündigung vom 4. Nov. 1843 u. Ankündigung zum Jg.2, Jan. 1845 Erscheinungsweise: zweimal wöchtl. (Mittwoch und Sonnabend) Auflage: 1000 Preis: Abonnenten-Preise in Paris: Ein Jahr 21 Francs; Sechs Monate 13 Francs; Drei Monate 8 Francs und Auswärts: Ein Jahr 28 Francs; Sechs Monate 18 Francs; Drei Monate 9 Francs Typographie: Buchdruck Format: DIN A4, je 2 Blätter (ein Bogen) Beilagen: "Supplement zur Nr. 7 der deutschen Zeitschrift: Vorwärts!" Paris, den 24. Jänner 1844. Deutsches Portfolio. Schluß-Protokoll der Wiener Ministerial-Conferenz vom 12ten Juni 1834. Eröffnet durch nachstehende Rede des Fürsten von Metternich Bemerkungen: Ursprünglich als nicht politisch engagiertes Theaterblatt von Börnstein herausgegeben, der es benutzte, um die von ihm übersetzten französischen Theaterstücke bekannt zu machen, wurde die Zeitschrift bereits unmittelbar nach seiner ersten Ausgabe in Deutschland und Österreich verboten. Trotz der nun einsetzenden ständigen Verbote entwickelte sich die Zeitschrift im Mai / Juni 1844 zum wichtigsten Sprachrohr der radikalen deutschen Oppositionsbewegung mit revolutionär-demokratischer Ausrichtung und antipreußischen Tendenzen. Nach der Einstellung der "Deutsch-französischen Jahrbücher" wurde auch Marx Mitarbeiter des "Vorwärts!", der hier seine schon dort entwickelten kommunistischen Vorstellungen weiter ausbaute, so daß das Blatt bereits Juli / August 1844 von diesen Ideen dominiert wurde. So urteilte auch Friedrich Engels, der im Oktober 1844 schrieb: "Wir besitzen in Paris eine deutsche kommunistische Zeitung." (Zit. nach Büttner) Adler zufolge hatte das Blatt über 1000 Abonnenten. Eine Zeitlang hatte Bakunin in den Büroräumen des "Vorwärts!" seine Unterkunft gehabt. Repression: Aufgrund des massiven Drucks der deutschen Regierungen verfügte die Pariser Polizei im Januar 1845 die Ausweisung der Redakteure und wichtigsten Mitarbeiter des "Vorwärts!", was zur Einstellung des Blattes führte. Beiträger: Bakunin, Michael; Becker, August; Bürgers, Heinrich; Engels, Friedrich; Ewerbeck, Hermann; Heine, Heinrich; Herwegh, Georg; Heß, Moses; Marr, Wilhelm; Marx, Karl; Oeleckers, Theodor; Ruge, Arnold; Weber, Georg; Weerth, Georg Reprint: Vorwärts! Rariser Signale aus Kunst, Wissenschaft, Theater, Musik und geselligem Leben, ab 3.7.1844: Pariser Deutsche Zeitschrift. Hrsg. von Heinrich Börnstein. Unter Mitarb. von L.F.C. Bernays, A. Ruge, H. Heine, K. Marx u. F. Engels. 1844-1845. Unveränd. Neudr. mit einer Einl. von Walter Schmidt. Frankfurt/M.: Keip, 1975. 242 S. in getr. Zähl. (übernommen von Zentralantiquariat der DDR, Leipzig) Standort: IISG Amsterdam: 1844, Nr.1-104 (Repr. Leipzig, 1975) : SIGN.: ZF 1308 und (1844), Nr.1-104 (FK, keine Ausleihe) : SIGN.: XZF 1308 A; AGB Berlin: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: B 760/8; BFU Berlin: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: 24/75/4183; SBPK-PS Berlin: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: Zsn 46245; FES Bonn: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: Z 421; SUB Bremen: 1844,1-104 : SIGN.: / fe 3678; IZF Dortmund: 1844,1-104 (nicht verleihbar, Kopiermöglichkeit; als Mikrofilm vh.) : SIGN.: Z pol.382.2/170; SUB Frankfurt a.M.: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: Sq 25/6; UB Freiburg/Br.: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: TM 4.75/1342; UB Würzburg: 1844 - 1845; FGUB Hagen: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: ZZN / VOW; SUB Hamburg: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: B 1976/100; GLB Kassel: 1844,1-104.1845,1. (MF) : SIGN.: 28 Z 5916 / Sonderstandort FB 5; USB Köln: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: M XA 00800; UB Siegen: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: S 20-LNB 1008; UB Trier: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: 30/z 3366; UB Tübingen: 1844 - 1845 (Repr. 1975) : SIGN.: ZF 12 ZDB-Ident.: 529728 Literaturhinweise: Adler: Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland, S.85, 97-102, 213, 230; Büttner, Wolfgang: Ein ganz besonderes Blatt! - In: Die Zeit (1994), Nr. 2 (7.1.), S. 62; Höppner: Deutsch-Französische Jahrbücher (Einl.), S. 25, 26, 37, 70, 74; Grandjonc, Jacques: Marx et les communistes allemands à Paris. Vorwärts 1844. Paris, 1974; McLellan: Junghegelianer, S.56-57; Weber, Petra: Sozialismus als Kulturbewegung, S. 149 Bibliographien: Kirchner, Nr. 7626 Publikationsform: Zeitschrift Libertärer Bezug: libertäre Inhalte; nichtanarchistisch; Linkes Umfeld Bearbeitungsstand: 14.07.2001
(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001 Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.deListe der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] |
|
||
[an error occurred while processing this directive] |
[Feld-Beschreibung] | [Alphabetische Titel-Liste] |
[Zur DadA-Startseite] | [Impressum | Realisierung: WebFelix] | [Übersicht Pressedokumentation] |