Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA 

Abteilung: Periodika 1798 - 2001 ff.
[Zur DadA-Startseite ]

[Alphabetische Titel-Liste]






DadA-Periodika, Dok.-Nr.: DA-P0001852


Freiheit <London>

Untertitel: Social-democratisches Organ; seit 1880, Nr.35: Organ der Sozialrevolutionäre deutscher Sprache (evtl. auch nach 1880, Nr. 35 eine Zeitlang ohne Untertitel); seit 1882, Nr.41: Organ der revolutionären Sozialisten; seit 1885, Nr.27: Internationales Organ der Anarchisten deutscher Sprache; seit 1897, Nr.30: Wochenblatt der Buffaloer Arbeiterzeitung; seit 1897, Nr.33: Internationales Organ der communistischen Anarchisten deutscher Sprache; seit 1908: Organ der deutschen Anarchisten in Amerika
Nebentitel: Tarntitel (chronologisch):
Deutschland (11.1.1879); Bismarck (18.1.1879); Nr.6: Lehmann & Co. (o. Datum); Nr.7: Stephan (o. Datum); Nr.8: Tessendorf (22.2. u. 5.3.1879); Nr.9: Bitter (1. u. 22.3.1879); Nr.11: Eulenburg jr (8. u. 22.3.1879); Der 18.März (Sondernr. in roten Lettern, 15. u. 22.3.1879); Forckenberg (22. u. 31.3.1879); Nr.13: Madei (29.3. u. 5.4.1879); ???? (Vier Fragezeichen, 5.4.1879); Nr.15: Trotz alledem (13.4.1879); Nemesis (19.4.1879); Der Argus (26.4.1879); Thatsachen (5.5.1879); Nr.19: Mahnruf (12.5.1879); Hab Acht (17.5.1879); Blutige Maiwoche (24.5.1879); Die blutige Maiwoche (30.5.1879); Nr.22: Der Hunger (9.6.1879); Nr.23: Festzeitung (13.6.1879); Rührt Euch (16.6.1879); Nr.25: Vorwärts (24.6.1879); Der Volksstaat (3.7.1879); Freie Presse (9.7.1879); Volksfreund (15.7.1879); Sozialdemokrat (Probe-Nr. 19.7.1879 u. 1 Nr. v. 22.7.1879); Die Wahrheit (6.8.1879); Die Zukunft (12.8.1879); Provinzialcorrespondenz (18.8.1879); Staatsanzeiger (23.8.1879); Die innere Mission (1.9.1879); Was nun? (8.9.1879); Solidarität (15.9.1879); Die Fackel (21.9.1879); Der Rebell (29.9.1879); Communist (30.9.1879); Der Revolutionär (8.10.1879); Der Hammer (1.11.1879, Druckort Berlin); Gerechtigkeit (11.10.1879, Druckort Berlin u. 16.10., London); Menetekel (17.10.1879); Phalanx (22.10.1879); Avantgarde (25.10.1879, Druckort Berlin); Der Anker (8.11.1879); Das Volksgericht (24.11.1879); Das alte Banner (1.12.1879); Die Geißel (8.12.1879); Der Soldatenfreund (22.12.1879); Das Festblatt (27.12.1879); Der Weihnachtsbaum (30.12.1879) Nach Mosts Verhaftung wegen des umstrittenen Leitartikels "Endlich!" in der Freiheit vom 19. März 1881 (s. Zensur) erschien eine englische Ausgabe der "Freiheit" (7 Nrn., 29. April - 5. Juni 1881), die von Frank Kitz für das "Freiheit Defence Commitee" mit Unterstützung von Gustave Brocher (Pseud. Rehcorb) herausgegeben wurde.
Ohne Nr. u. Datumsangabe: Gedenkblatt

Motto: 1) "Proletarier aller Länder vereinigt Euch!" (4.1.1879-1881); 2) "Gegen die Tyrannen sind alle Mittel berechtigt" (9.12.1882 -1883); ab Jg. 5, Nr.32 (11.8.1883) führt jede Seite eine fortlaufende Kopfzeile: a) "Gegen die Tyrannen sind alle Mittel berechtigt!", b) "Arbeiter aller Länder vereinigt Euch!", c) "Nieder mit Thron, Altar und Geldsack!"; 3) "Agitation, Organisation, Rebellion!"
Herausgeber: Johann Joseph Most (4. Jan. 1879 - Dez. 1880?); Communistischer Arbeiterbildungsverein (London) 1.Jan. 1881 - 1882 ?; z.Z. von Mosts Gefängnisaufenthalt (London, 23. März 1881 - 26. Oktober 1882): Johann Christoph Neve; Hermann Stellmacher; Justus Schwab (New York, Dez. 1882, Nr.41-42); Johann Joseph Most: Dez. 1882 - März 1906, abweichend: Justus H. Schwab: 1884-1886; John Müller (d.i. Johann Most): 1887-1897; Publisher of Buffaloer Arbeiterzeitung: 18. Sept. 1897 - 30. Juli 1898); Johann Most (bis März 1906) Helene Most: März - 21. April 1906; Freiheit Publishing Association: 28. April 1906 - 13. Aug. 1910 (Ernst Bohm, 1907-1910; ab 1910 unter wechselnden Herausgebern)
Redaktion: Johann Most; stellvertr. z.Z. von Mosts Gefängnisaufenthalt in London (23. März 1881 - 26. Oktober 1882): Johann Christoph Neve; Karl Schneidt; z.Z. der Herausgabe in der Schweiz (1882, Nr. 23 [8. Juli] - Nr. 39 [18. Nov.]): Hermann Stellmacher [Nr.29-39] mit Unterstützung von Schneider, Karl Schröder [d.i. Karl Schröder-Brennwald, dt. Polizeispion] und Josef Kaufmann (1882, Nr. 23 [8. Juli] - Nr.29); Johann Most; John Müller (d.i. Johann Most, 11. Aug. 1883 - 7. Aug. 1897), stellvertr. z.Z. von Mosts Gefängnisaufenthalt in Blackwell Island, New York (2. Juni 1886 - 1. April 1887): Moritz Schultze; Johann Most; stellvertr. z.Z. von Mosts Gefängnisaufenthalt in Blackwells Island, New York (18. Juni 1891 - 18. April 1892): L.T. Krämer; Johann Most (bis März 1906); Max Baginski (4. Jan. 1908 - 13. Aug. 1910).
Körperschaften: Communistischer Arbeiterbildungsverein (CABV), London (1881-1882)
Druck: 1879-1880 (?): Sozialdemokratische Genossenschaftsbuchdruckerei "Freiheit", London; 1882 (Nr.23-33) Wilhelm Bührer, Schaffhausen/Schweiz [nach Nettlau; H. Becker nennt dagegen: Wilhelm Bührer, Zürich Riesbach]; 1882, Nr.34-39 Exeter/England, "Buchdruckerei der Freiheit", resp. Druck und Verlag von Franz Fahrich [wohl auch Wilhelm Bührer, Zürich-Riesbach oder Dielsdorf]
Ort: London (4. Jan. 1879 - 3. Juni 1882); ab dem 8. Juli 1882 (Nr.23) bis 18. Nov. ungesicherte Erscheinungsorte. Ausgewiesen sind: London, Exeter (Nr. 34-39), Brüssel; tatsächlich: Paris [nach Peukert u. H. Becker]; Zürich-Riesbach; Dielsdorf in der Schweiz [nach H. Becker]; New York (ab Nr. 41, 9. Dez. 1882); Jersey City (heimlich, Mai 1886, z.Z. der Haymarket-Affaire); [laut Arndt/Olsen: London u. New York bzw. London u. Hoboken, N.J., 1883-1887]; Buffalo (ab 18. Sept. 1897 bis 30. Juli 1899); [laut Arndt/Olsen: Chicago u. New York (5.-12. Jan. 1889)]; New York (Aug. 1898 - 13. Aug. 1910)
Land: Großbritannien; Schweiz; USA
Erscheinungszeitraum: Jg.1 (1879), Nr.1 (3.1.) - Jg.32 (1910), Nr.17 (13.8. [nach Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd.3, S.384: 17.8.1910])
Erscheinungsverlauf: Jg.4 (1882), Nr. 40 nicht erschienen
Erscheinungsweise: 4. Jan. 1879 - Dez. 1879: unregelmäßig; 1. Jan. 1881 - Dez. 1907: wöchentlich; 4. Jan. 1908 - 13. Aug. 1910: halbmonatlich
Auflage: 1880: im Mai 1800 Expl. nach Deutschland; 1881: 1100 Expl. (März), 400 Abonnenten [laut Polizeibericht, I. Quartal 1881: 500 Expl. Gesamtaufl.]; 1882: 1200 Expl., davon ca. 250 nach Deutschland u. 150 speziell nach Berlin (Sept.), Mitte 1882: 2000 Expl.; 1883: anfänglich 1700 Expl., dann 1500 Expl., später nur noch 300-550 nach London verschickt, die übrigen Expl. (Anzahl unbekannt) direkt auf den Kontinent [laut Polizeibericht (Juli): "angeblich" 3000 Expl.]; Herbst 1884: wöchtl. 1200 Expl. nach Europa; 1885: 5000 Expl., davon 4500 für Europa; 1887: [laut Polizeibericht abgeblich] 8000 Expl.; 1892: 4300; 1896: 5000; 1903: 1000 Abonnenten (die 1600 Expl. beziehen, Gesamtauflage unbekannt); 1905: 3500; 1910: 4250 (Angaben nach: Arndt/Olsen; Dokumente aus geheimen Archiven; Nettlau: Geschichte der Anarchie)
Preis: 1881: 1,5 brit. Shilling; 1883: 5 US Cents (= 20 Pfennig)
Typographie: Amerikanische Ausgabe: 8 Seiten, europäische Ausgabe: 4 Seiten
Format: z.Z. des Drucks (8. Juli- Nov. 1882) in der Schweiz im Miniaturformat
Beilagen: Vom 18. September 1897 bis 30. Juli 1899 erschien "Die Freiheit" als Wochenbeilage der "Buffaloer Arbeiterzeitung". Der "Freiheit" war die separat erscheinende Schriftenreihe "Internationale Bibliothek" (s. ebd.) angegliedert.
Bemerkungen: Anfänglich radikal sozialdemokratisch, dann sozialrevolutionär und ab 1882/83 anarchistisch. Zur Zeit des Sozialistengesetzes war die "Freiheit" das wichtigste Organ des deutschen Exil- und Untergrundanarchismus. Besonders in Berlin, Hamburg und Bremen, im Rhein-Maingebiet und in Süddeutschland fand sie während des Sozialistengesetzes eine größere Anzahl von Lesern, die sich in geheimen "Lesevereinen" zusammenschlossen. Aus diesen Lesevereinen rekrutierten sich nach dem Sozialistengesetz häufig die Aktivisten der organisierten anarchistischen Bewegung in Deutschland. Der Kontakt zur Londoner Redaktion wurde durch geheime Emissäre aufrechterhalten, die häufig auch den Anstoß zur Gründung von Lesevereinen gaben und den illegalen Vertrieb des Blattes organisierten.
Wie sich den Berichten der Berliner politischen Polizei entnehmen läßt, wurden für den Schmuggel der "Freiheit" nach Deutschland die verschiedensten Mittel und Wege gewählt: "Die 'Freiheit' wird bald über Frankreich, bald über die Schweiz, bald über Belgien und Holland in allerlei Waren verpackt, in Konservenbüchsen, in Briefen und unter Kreuzband in andere Zeitungen gehüllt, eingeführt, auch durch Agenten unter Reisegepäck versteckt und in kleineren Quantitäten von Bewohnern der Grenzorte bei Gelegenheit sonntäglicher Besuche über die Grenze gebracht und unter stets wechselnden Adressen und durch Mittelspersonen den Bestellern zugeführt, wobei die Deutschen in den Nachbarländern hilfreiche Hand leisten. [...] Ähnlich wird bei den Londoner Flugblättern verfahren. Mehrere solche Sendungen waren z.B. in Bambusrohre versteckt, andere in Gipsfiguren, und ein für Dresden bestimmtes Quantum wurde in Sardinenbüchsen von Rouen über Pest spediert." (Dokumente aus geheimen Archiven, Bd.1, S.73) Später wurde die "Freiheit" auch auf dem Postweg über Österreich und Italien nach Deutschland sowie auf dem Schiffsweg direkt von London bzw. Hull nach Hamburg weiterbefördert. Bei den im Polizeibericht erwähnten Flugblättern handelte es sich um Separatdrucken von Artikeln aus der "Freiheit", die in großer Auflage (10.000 - 30.000 Expl.) ins Reich geschickt wurden (tlw. auch als Druckstereotypen).
Folgt man den Polizeiangaben, hatte die Mostsche "Freiheit" eine Leserschaft/Anhängerschaft u.a. in folgenden Orten: Aachen, Altona b. Hamburg, Augsburg, Berlin, Bockenheim, Brandenburg, Bremen, Breslau, Cottbus, Dresden, Düsseldorf, Eisleben, Elberfeld-Barmen, Eßlingen, Forst, Frankfurt a.M., Guben, Halle a. d. Saale, Hamburg, Hanau, Hannover, Köln, Königsberg i. Preußen, Konstanz, Krefeld, Leipzig, Luckenwalde-Jüterburg, Magdeburg, Nürnberg, Oldenburg, Pförten, Reutlingen, Sommerfeld, Sorau, Spremberg, Stuttgart, Weil in Baden, Wuppertal, Zwickau.
Auch in Österreich, Böhmen, Ungarn und in der Schweiz fand die "Freiheit" in den 1880er Jahren unter der deutschsprachigen Arbeiterschaft eine größere Anhängerschaft. Auch wenn der Einfluß der "Freiheit" in Deutschland bereits seit etwa 1886 zugunsten der in London erscheinenden "Autonomie" und nach dem Ende des Sozialistengesetzes zugunsten der im Reich selbst publizierten anarchistischen Blätter zurückging, behielt sie ihre Funktion als publizistisches Bindeglied der internationalen deutschsprachigen anarchistischen Bewegung.

Repression: REPRESSION IN DEUTSCHLAND: Die "Freiheit" wurde ab Nr. 1 ff. am 17.01.1879 in Deutschland nach dem Sozialistengesetz verboten. Da sich das Verbot aber auf den Titel bezog, konnte durch die andauernde Änderung des Titels das Verbot umgangen bzw. verzögert und der Schmuggel nach Deutschland oder Österreich erheblich erleichtert werden (s. Einzeltitel). Diese "Tarntitel" wurden aber ebenfalls regelmäßig verboten (s. Die Sozialistengesetze, Register der Namen unter: Freiheit, Fortsetzung). Außerdem wurden in (im Zusammenhang mit Mosts "Endlich!"-Artikel?, s.u.) je ein Artikel aus der Nr.7 u. 10 von 1881 am 22.03.1881 verboten. Nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes wurden 1896 die Nrn. 1, 3, 6, 9, 17-30 mit Anordnung vom 8. Juni 1896 nach dem Strafgesetzbuch beschlagnahmt. Auch die Jubiläumsnummer vom 26. Dezember 1903, die in größerer Auflage nach Deutschland gelangte, wurde "wegen ihres aufreizenden Inhalts" vom Königlichen Landgericht I beschlagnahmt.
REPRESSION IN ENGLAND: Der von Johann Most anläßlich des Attentats auf Zar Alexander II. (am 13. März 1881) in der "Freiheit" vom 19. März 1881 veröffentlichte Leitartikel "Endlich!" führte am 23. März zur Verhaftung des Herausgebers und zur Beschlagnahme des gesamten Satzmaterials des Blattes. Von da ab in Untersuchungshaft, wurde Most schließlich am 26. Juni 1881 wegen dem inkriminierten "Endlich!"-Artikel zu 16 Monaten Gefängnis mit schwerer Arbeit verurteilt. Anläßlich eines am 13. Mai 1882 in der "Freiheit" veröffentlichten Artikels "Der Rebellen Antwort" über das Attentat im Phönix-Park in Dublin, bei dem Lord Cavendish und der Unterstaatssekretär Burke am 16. Mai 1882 von Mitgliedern der irischen Fenier-Partei getötet wurden, setzte eine erneute scharfe Repression gegen die "Freiheit" ein. Da man den anonymen Autor des Artikels (es war Karl Schneidt) nicht ermitteln konnte, und bei der Durchsuchung der Redaktionsräume weder einen Redakteur noch den Herausgeber (John Neve) fassen konnte, wurden die beiden Setzer des Blattes, W. Merten und Schwelm, verhaftet. Später wurde Schwelm zu siebzehn und Merten zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Die Ausgabe vom 22. Mai 1882 erschien nur zur Hälfte, weil die Polizei die Hälfte des Satzes beschlagnahmt hatte. Auch auf der Rückseite der Ausgabe vom 26. Mai 1885 findet sich ein Aufdruck: "Konfisziert von der englischen Regierung". Bald fand sich kein Drucker mehr, der das Blatt herzustellen wagte. Die letzte in England erschienene Ausgabe der "Freiheit" datiert vom 3. Juni 1882, ab dem 8. Juli (Nr. 23) wurde das Blatt in der Schweiz hergestellt, ohne Adresse, aber mit Angabe der Londoner Verkaufsstellen. Nach dem 22. Juli (Nr. 25) erscheint die "Freiheit" eine Woche lang nicht, und von Nr. 26 (5. August) bis Nr. 33 (7. Oktober) wird auf "Useren neuen Drucker" hingewiesen. Für die Nr. 34 (14. Oktober) bis Nr. 39 wird als Erscheinungsort Exeter (England) angegeben, tatsächlich wurde aber das Blatt in der Schweiz publiziert. Nr. 40 ist nicht erschienen, und die Nr. 41 (vom 9. Dezember) ist die erste Ausgabe, die in New York erscheint.
Zur REPRESSION IN ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ (die sich bes. gegen die Expedienten des Blattes richtete): s. Langhard: Die anarchistische Bewegung in der Schweiz, bes. S. 223 u. Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd. 3, S.331, S.290f.

Beiträger: Beiträge und Mitarbeiter (u.a.):
Bachmann, Moritz (später Renegat); Baginski, Max; Baginski, Richard; Bakunin, Michael; Bauer, Henry; Biedenkapp, Georg; Bulla, Eugen (d.i. Eugen Heinrich Schmitt); Cabet, Étienne; Cafiero, Carlo; Casiero, Sante-Geronimo; Cassius (s. Jaqueline, G.J.); Charles, Henry F. (Pseud. eines dt. Anarchisten); Cless, Alfred; Dave, Victor (Emissär u. Expedient); Dezamy, Théodore; Digeon, Emile; Drescher, Martin; Dybfest, Arne; Erhardt, Franz Joseph (Mitbegründer u. Expedient); Fourier, Charles; Faure, Sebastian; Fléron, Wilhelm Ludwig (Emissär); Glaser, Henry; Grave, Jean; Großmann, Rudolf; Hacker, Jerimiah; Havel, Hippolyte; Hamon, A.; Hauser, Peter (Expedient in der Schweiz); Heilmann, L. (Korresp.); Henze, Carl; Hoffmann, Julius; Hofmeister, W.; Jacqueline, G. J. (Pseud. Cassius); Kaufmann, Friedrich (Kolporteur in Hannover); Kaufmann, Josef (Expedient in der Schweiz); Kaufmann, S. F. [auch: S. D.]; Kautsky, Karl; Kennel, Ph. (Korresp.); Knauerhase, (1882/1883 Leiter des "Europäischen Büros" der "Freiheit" in London, Pseud. G. Brinckmann); Kompe, H.; Kropotkin, Peter; Leontjew, M. (auch Mesjew, Moisjew oder Moisejew); Liberman, Aaron (u.a. Namen); Lott, August; Lutz, Georg; Mackay, John Henry; Malatesta, Errico; Malato, Charles; Matzinger; Merlino, Saverio; Meyer, Georg; Most, Helene; Most, Johann; Mostler; Nacht, Siegfried; Nathan-Ganz, [Dr.] Edward (Sign. Dr. E. N.-G.); Nettlau, Max; Neumann, Oskar (Kolporteur in Berlin u. Polizeispitzel); Neve, Johann Christoph (Emissär u. Expedient in Belgien, zeitw. auch Hrsg. u. Korresp.); Nieuwenhuis, Domela Ferdinand; Nußbeck, R.; Owen, Robert; Pelloutier; Peukert, Josef (Sign. "P."); Pierrot, Marc; Pouget, Emile; Ravachol (d.i. Francois-Claudius Koenigstein); Reclus, Elisée; Reinsdorf, August; Reitzel, Robert; Rinke, Erich Otto (Emissär); Rocker, Rudolf (Kolporteur in Mainz); Rossi, Giovanni; Rüdebusch, Emil; Sanftleben, Alfred (Slovak); Schenk, Adolf; Scheu, Andreas; Schmied, Josef; Schultze, Moritz (ztw. auch Red.); Schupp, Martin; Schneidt, Karl (Sign. "+++" ["+" = Kreuzzeichen für gest.] u. "-t.", Korresp. u. ztw. Redakteur, s.o.); Sketchley, John; Steiner, Robert; Steinle, E.; Stepniak (Krawtschinsky); Stirner, Max; Sutterle, Charles F. (Pseud.: Belle of Clarkstreet); Szczodry, Franz; Thaumazo, F. (d.i. Frederic Loevius, Sign. "Th."]; Timmermann, Claus; Tscherkesoff, W.; Tschernischewsky, N. G.; Trunk, Sebastian J. (Korresp. u. Leiter des "Europäischen Büros"); Turner, John; Ulrich, Carl (Expedient); Vaillant, Eduard; Vandrée, Paul; Waterstraat, Friedrich Wilhelm Theodor (Korresp. in Berlin); Weiß, H. R.; Wiesinger, Franz

Reprint: John Most. Marxereien, Eseleien und der sanfte Heinrich. Artikel aus der "FREIHEIT", ausgew., eingeleit. u. komment. von Heiner Becker (Hrsg.). Wetzlar: Büchse der Pandora, 1985
Standort: ZM Aachen: 1883-1886 (L), 1890 (E); IISG Amsterdam: 1.1879, Nr.5-11, 3.1881, Nr.1, 3-13, 16-17, 19, 21-26, 31-33, 35, 38-40, 44-48, 50-52, 4.1882, Nr.6, 8-9,11, 19, 23-24, 26, 28, 36-37, 5.1883, Nr.21, 25, 41, 6.1884, Nr.18, 21, 23, 7.1884, Nr.16, 22, 9.1887, Nr.29, 10.1888, Nr.46, 11.1889 - 12.1890, 13.1891, Nr.1-49, 52..., 14.1892, Nr.1-6, 8-17, 19, 21-25, 27-39, 41-52, 19.1897 - 20.1898, 21.1899, Nr.1-32, 34-..., 22.1900 - 28.1906, 29.1907, Nr.1-45, 47-51, 53..., 30(1908), 31.1909, Nr.1-7, 10-14, 16-..., 32.1910, Nr.1-17 : SIGN.: ZF 6250 und 1.1879 - 2.1880, 3.1881, Nr.1-13, 15-52, 4.1882 - 11.1889, 12.1890, Nr.1-35, 37-..., 13.1891 - 32.1910, Nr.17 (13.8.) : SIGN.: ZF 6084 und 12.1890 - 16.1894, 21.1899 - 30.1908 (nicht zur Ausleihe); SSB Augsburg: 1885 (E), 1887 (E), 1905-1906 (E); SBPK-UL Berlin: Tarnt. v. 29.3.1879, 1885 (L), 1886-1887, 1891-1892, 1895, 1898-1901, 1904, 1905, 1908-1910; BFU Berlin: 1879,4.Jan. - 1910,13.Aug. (L/MF); IML Berlin: Tarnt. v. 31.3.1879, 1880-1882 (L), 1883, 1884-1885 (L), 1886-1895, 1896-1908 (L); FUZK Berlin: 1879-1910 (L/MF: 4.1.1879 - 13.8.1910, M 97); SB Berlin: 1879, Tarnt. v. 22.2., 8.11., 1.12., 1903, 1905, 1906, 1908 (L), 1909, 1910; FES Bonn: 6.1884, Nr.51, 9.1887 (L), 10.1888 (L), 11.1889, 12.1890, 13.1891 (N=1-3), 14.1892, 15.1893, 17.1895 (L), 18.1896 (N=1-4), 19.1897 (L), 20.1898, Nr.51, 21.1899 (N=6), 22.1900, 23.1901, 24.1902 (L) - 30.1908 (L), 31.1909 (Nr.1,2), 32.1910 (Nr.7) : SIGN.: XX 1946; SUB Bremen (MF): 1879, 1880 (L), 1881 (E), 1884 (E), 1886 (E), 1889-1892 (E), 1894 (E), 1895 (E), 1897 (E), 1900 (L), 1901-1903, 1904 (L), 1905, 1906 (L) u. (MF): 1879-1880, 1901-1907, 1908-1910 (L); CPL Chicago: 1899 (L), 1900 (L), 1901-1910; UC Chicago: 1899 (L), 1901 (L), 1902, 1903, 1904-1906 (L), 1909 (L), 1910 (L); IZF Dortmund: 1879 (L), 1880 (L), 1882-1890 (L), 1907 (Nr.42), (MF: 1879-1910)?; BM London: 1879-1883, 1889 (E), 1890 (E); StaatsA Ludwigsburg: 1883 (E); HS Madison:1879, 1880, 1881 (E), 1884 (E), 1886 (E), 1889 (E), 1890 (E), 1892 (E), 1894 (E), 1895 (E), 1897 (E), 1900-1910; FGF Mailand: 1879-1910; BSB München: 1881-1888; GM Nürnberg: 1.1879 - 2.1880, 4.1882 - 19.1897 (L) : SIGN.: 2 Gs 1080 t; UL New Haven: 1879-1909 (L); CUL New York: 1886-1896, 1897 (L), 1898-1901, 1902-1903 (L), 1904-1910; PL New York: 1883-1884 (E), 1886 (L), 1887,1888 (L), 1889-1891, 1892-1893 (L), 1894-1898, 1899-1901 (L), 1902-1909; LHA Schwerin: Probe-Nr. v. 19.7.1879; OISR Tokio: Jg. 1 (1879/80), Nr. 1-14, 16-50. Jg. 2 (1880), Nr. 1-12, 14-29, 31-37, 39-47, 49-52. Jg. 3 (1881), Nr. 1, 2, 9, 11, 12, 14, 15, 18, 20-23, 25-31, 33-35, 37-40, 42-46, 48-51. Jg. 4 (1882), Nr.1-39, 41-44. Jg. 5 (1883) - Jg.6 (1884). Jg.7 (1885) - Jg.19 (1897), Nr. 29. Jg. 23 (1902) - Jg. 27 (1906), Jg. 28 (1907), Nr. 1-25, 27-35, 37-42, 45, 46, 50, 51. Jg. 29, Nr. 1-19, 22-49, 51. Jg. 30 (1908), Nr. 1-6, 8, 10-14; LC Washington: 1879-1898 (L), 1899-1906; SB Wien: 1881
ZDB-Ident.: 84383
Literaturhinweise: Bock: Geschichte des 'linken Radikalismus', S. 40-43, 69; Botz/Brandstetter, S.31-33, 45; Dokumente aus geheimen Archiven, Bd.1, S.9, 11, 21, 23-27, 34, 37-39, 42-46, 49, 50, 53, 55, 57-60, 65, 67, 68, 72-76, 78, 83, 87, 95, 96, 102, 103, 105, 106, 112, 118-120, 127, 128, 131, 140, 141, 143, 147, 149-151, 166-169, 174, 183, 185, 196, 207, 221-223, 225, 233-235, 239, 248, 249, 257, 260, 262, 263, 272, 273, 282-284, 288, 289, 299, 300, 302, 311, 329, 330, 338, 347, 361, 372, 377 u. Bd.2, S. 53, 94, 138-140, 148, 183, 219, 259f., 323, 348, 350, 378, 406, 474, 529, 534, 543; Eichler, Volker: Sozialistische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 1878-1885, Frankfurt a.M. 1983, (fast durchgängig) bes. S. 46-53 (Kap. II.2. Erste Versuche der Reorganisierung: Abonnentenzirkel der "Freiheit"), S.106-110 (Kap. III.3. Einfluß der "Freiheit", Dynamitanschlag auf das Polizeipräsidium und drohender "kleiner Belagerungszustand); Engels, Friedrich: Zum Tode von Karl Marx. - In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Bd. 1-43, Berlin: Dietz-Verlag, 1956 ff., Bd. 19, S. 340 - 347, hier S. 344-345 (Verhältnis Marx zu Most aus Sicht von Engels); Flanner, Karl: Sie rüttelten an der Macht. Gemäßigt und radikal. Anarchisten in der Wiener Neustadt. Wien 1993, S. 10, 21-22; The "Freiheit" Prosecution: The Trial of Herr Johann Most with verbatim Rapport of the Adress of Mr. A. M. Sullivan MP for the Defense. o.O. (London) o.J. (1881); Kautsky, Karl: Johann Most; Krcal, S. 17 f., 24; Langhard: Die anarchistische Bewegung in der Schweiz, [bes.] S. 201-214, 221-224 (Kap. V. Die Herausgabe von Mosts "Freiheit" in der Schweiz), 225-228, 255f., 259, 263, 265-266 [2 Briefe, in denen H. Stellmacher sich den Schweizer und österreichischen Behörden als Spitzel anbietet und Auskunft über seine Redaktionstätigkeit für die "Freiheit" gibt], 290f., 303-305; Linse: Organisierter Anarchismus, S. 24, 36 (Anm. 47), 42-46, 63-64, 67, 71-72, 116, 129-134, 143-149, 151-153, 165; Mitchell, Frederick W.: John Most and "Freiheit". - In: Lucifer the Light-Bearer, Dec. 12, 1900, p. 385; Most, Helene: An die Leser der "Freiheit". - In: Freiheit (New York), 28. Jg., Nr. 15 (21. April 1906), S. 1 [Entschluß, die Publikation der "Freiheit" einzustellen]; Most, John: Marxereien, Eseleien und der sanfte Heinrich (a.a.A. s. Reprint), bes. Vorwort von Heiner Becker, S.9-18; Most, Johann: "Taktik" contra "Freiheit". Ein Wort zum Angriff und zur Abwehr. London (Okt.) 1880; Most, Johann: Zur Geschichte der Freiheit. - In: Freiheit, 20. Juni 1896 - 3. Okt. 1896 (Nachdruck im "Sozialist", Berlin, Okt. 1896 (Siehe auch die Jubiläumsausgabe zum 25jährigen Bestehen der Freiheit in: Freiheit, Nr.43 v. 26. Dez. 1903 [enthält eine kurzgefaßte Geschichte der "Freiheit", 28 S.]); Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd.2, S.266, 288, 301f., u. Bd.3, S. 145-166 (Kap. VIII. Johann Most und die Londoner Freiheit, 1879 bis zum Frühjahr 1881), 177-179, 187-189, 194, 200, 204-206, 217, 225, 261f., 311-316, 318-321, 326f., 329-337, 347, 350f., 353, 369, 376-384, 391, 406 u. Bd.5: S. 152-182: Kap. V. [...] Die Verdrängung der "Freiheit" durch die "Autonomie" für Europa [...]), S.153, 155, 157-164, 168-171, 178f., 181, 194, 217, 220, 235, 238, 287, 298, 346, 357, 380, 457; Peukert: Erinnerungen [enthält Insiderinformationen aus oppositionell-anarchistischer Sicht], S. 55, 64ff., 23 f., 29, 37f., 53 ff., 58, 61, 64 ff., 73ff., 75, 76, 78ff., 86 ff., 108, 127, 147, 151 ff., 162, 167 f., 183, 197ff., 200, 204-216, 221ff., 226 f., 232, 235 ff., 243, 260, 262, 264, 277, 280, 286, 293, 295-300, 303, 305, 308; Porter, Bernard: The Freiheit Prosecutions, 1881-1882. - In: The Historical Journal, Vol. 23 (1980), pp. 833-856; Rocker: Johann Most, S. 39, 64-68, 70 (Anm.), 71-75, 81-82, 84, 86-89, 109, 117, 118, 119-125, 129-135, 142-145, 153, 160, 166, 171, 174, 188, 191, 193, 195, 197, 199-201, 209, 212-213, 225, 229-233, 239-243, 250, 252, 273-274, 276, 292-294, 296-298, 307-309, 327-328, 330, 336-339, 350, 352, 355, 361, 364, 381, 384-389, 393-394, 399, 401-403, 407, 416-432 u. Nachtrag (1925), S.445-450 (Franz Joseph Ehrhart zur Gründung der "Freiheit"), 465, 469-472; Schepperle: Pierre Ramus, S. 22; Staudacher: Sozialrevolutionäre und Anarchisten, S. 3-4, 50-52, 55-56, 68, 75, 78, 96, 98, 101, 105, 239, 261 Anm.450, 327; Staudacher: Die Zukunft, S. 41, Anm. 58; Wienand: Der "geborene" Rebell, S. 86-88, 91, 134, 189 / Weitere Literaturnachweise zum Thema finden sich im erw. Reprint von Rocker, Rudolf: Johann Most (Berlin/Köln 1994), Anhang: Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur. Eine Auswahl. Zusammengestellt und bearb. von Heiner Becker und J. Schmück (S. 483-492)
Bibliographien: Arndt/Olson, Bd. 1, S. 324, 361f.; Eberlein, Nr. 5597; Eberlein (1996), Nr.9595, 9606; Kirchner, Nr. 18834; Nettlau: Geschichte der Anarchie, Bd.1, S.117, 118, 207, 234 u. Bd.2, S.307 u. Bd.3, S.22, 94, 173, 222, 250, 340, 385, 399, 402, 404 u. Bd.4, S 6, 9, 164, 202, 274, 290, 299, 307, 399, 438, 445 u. Bd.5, S. 127, 203, 212, 229, 280, 300, 301, 385, 392, 472, 497; Periodika Arbeiterbewegung (IZF), Nr. 215; Die Sozialistengesetze, Einträge: 1879/1-013, 1879/1-021, 1879/1-027, 1881/1-017, 1881/1-018, 1896/1-045, 1897/1-003 (weitere Einträge im Namenregister unter "Freiheit, Fortsetzung" für die Tarntitel)
Publikationsform: Zeitschrift
Libertärer Bezug: anarchistisch
Bearbeitungsstand: 14.07.2001

(c) Projekt DadA, Libertad Verlag Berlin, Köln & Potsdam 2001

Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: berlin@dadaweb.de oder koeln@dadaweb.de


Liste der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte]



Jetzt wieder lieferbar! Nicolas Walter:

Die DadA-Kritik: copy-and-paste-Syndikalismusforschung. Helge Döhring's bedenklicher Umgang mit Quellen

[an error occurred while processing this directive]

[Feld-Beschreibung] [Alphabetische Titel-Liste]
[Zur DadA-Startseite] [Impressum | Realisierung: WebFelix] [Übersicht Pressedokumentation]